Photovoltaik – Mit diesen Kosten musst du rechnen

Photovoltaik für Privathaushalte. Geld sparen bedeutet aber auch hier, zuvor zu investieren. Mit welchen Kosten solltet ihr rechnen, hier nachlesen.

4 min Lesezeit
Photovoltaik Kosten
Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Wer ein Eigenheim besitzt, kann mit einer Photovoltaikanlage bares Geld sparen, und sich zudem unabhängiger vom Energieversorger machen. Photovoltaik zu installieren bedeutet aber nicht nur die Module aufs Dach zu schrauben, denn es kommt noch eine Vielzahl weiterer Arbeitsschritte und Kosten auf dich zu, die du bedenken solltest.

Damit du von den anfallenden Kosten am Ende nicht überrascht wirst, haben wir hier einen kleinen Vorgeschmack für dich zusammengestellt.

Photovoltaik Kosten wissen und planen

So kannst du am Ende selbst berechnen, ob sich eine PV-Anlage für dich lohnt oder nicht. Denn die Wirtschaftlichkeit wird einerseits von den Einsparungen, andererseits von den Investitionskosten bestimmt. Da sollte man schon genau Bescheid wissen.

Um einen besseren Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnisses zu bekommen, sollte man immer die Kosten pro kWp (Kilowattpeak) ausrechnen. Nur die Fläche zu vergleichen, macht keinen Sinn, da die Effizienz der einzelnen Module oft sehr verschieden ist.

Allgemein kann man sagen, dass größere Anlagen mit mehr Leistung in der Anschaffung pro kWp gesehen günstiger sind als kleinere Anlagen.

Kostenrechnung am Beispiel einer 10 kWp Photovoltaikanlage

  • Anschaffungskosten zwischen 10.000 – 15.000 € – Preis für ein Komplettset
  • Installationskosten zwischen 2000 – 3000 €, abhängig von den Gegebenheiten*
  • jährliche Wartungskosten ca. 200 €
  • Zählermiete bei Stromeinspeisung 30 – 50 €
  • Eventuell Versicherung ca. 200 €

*müssen die Module mit Aufstellhilfen in die richtige Richtung justiert werden, oder erst noch neue Kabel verlegt werden, steigen die Installationskosten. Auch wenn die Hauselektrik erst noch auf die PV-Anlage umgestellt werden muss.

Verweis: Zum Thema Photovoltaik solltest du dich auch über Modultypen und Wirkungsgrade informieren.

Mit allem Drum und Dran ist man gut beraten, mit etwa 20.000 € Investitionskosten für den Kauf, Installation und Anschluss einer 10 kWp-Anlage Photovoltaik Anlage zu rechnen, wobei eine 10 kWp-Anlage für Privathaushalte in der Regel ausreichend ist. Warum es ausreichend ist oder gar eine „magische“ Grenze beschreibt, kannst du hier extern nachlesen.

Lohnt sich also Photovoltaik?

Ob sich die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage auch wirtschaftlich rentiert, ist natürlich die entscheidende Frage für viele Kaufinteressenten. Mit dem Solarertragsrechner kannst du die ungefähre Produktionsmenge pro Jahr besser abschätzen. Dafür musst du nur die Nennleistung deiner Anlage, die Ausrichtung, die Neigung und Längen- und Breitengrad eingeben.

Für unser Beispiel nehmen wir Frankfurt am Main, da es ziemlich in der Mitte Deutschlands liegt.

Für eine 10 kWp-Anlage mit einer exakten Ausrichtung nach Süden und einer Neigung von 30 % (das ist für unsere Breitengrade der optimale Wert), erhalten wir pro Jahr ca. 11000 kWh. Eine durchschnittliche vierköpfige Familie verbraucht pro Jahr etwa 4500 kWh.

Der aktuelle Preis einer Kilowattstunde liegt bei ca. 43 ct. Für diese Menge Strom müsstest, du beim Energieversorger also ungefähr 4370 € bezahlen. Allerdings können wir ohne Stromspeicher nur etwa 40 % des Stroms selbst verbrauchen, und müssten den Rest für wenig Geld ins Netz einspeisen.

Aber selbst wenn wir noch einen Stromspeicher für etwa 10.000 € dazu kaufen, hat sich die Investition nach maximal fünf bis zehn Jahren bezahlt gemacht. Bei den aktuellen Strompreisen.

Photovoltaik-Anlagen haben meist eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren. Der Ertrag sinkt in dieser Zeit durch Abnutzung nur wenig. So ist dir eine schöne Rendite bzw. Ersparnis zur Zeit auf jeden Fall sicher.

Kann eine Photovoltaik-Anlage gefördert werden?

Die gute Nachricht ist, du kannst eine Förderung für den Kauf und Bau einer Photovoltaik-Anlage beantragen. Dafür gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Modelle.

Wichtig: Du musst den Antrag auf Förderung stellen, bevor du die Anlage kaufst!

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau vergibt auch zinsgünstige Kredite für den Kauf und Betrieb von Solaranlagen. Informiere dich auch, was dein Bundesland für dich bereithält. Viele Bundesländer haben ihre eigenen Förderprogramme für erneuerbare Energien wie Solarstrom.

Hinweis intern: Es geht auch kleiner – eine Balkon-Photovoltaikanlage kann unter Umständen lohnenswert sein.

In den weiteren Artikel erklären wir dir die verschiedenen Förderprogramme der KfW-Bank ganz genau.

Zusatzinformation: Hier wurden jetzt die Kosten für die Anschaffung und mögliche „Pflegekosten“ berücksichtigt, enthalten ist in dem Beispiel nicht der Speicher, der setzt nochmal einen oben drauf. Schau hier die Infos zum Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen.

Warum wird eine Photovoltaikanlage für private Nutzung bei einer Leistung von 10 kWp begrenzt?

Es gibt mehrere Gründe, warum die Leistung einer Photovoltaikanlage für private Nutzer auf 10 kWp begrenzt wird. Der wichtigste Aspekt ist jedoch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzes. Wenn mehr als 10 kWp in das Stromnetz eingespeist werden, kann es zu Überlastungen und Engpässen kommen. Dies hat Auswirkungen auf die Stabilität des gesamten Systems und kann zu schwerwiegenden Problemen führen.

Deshalb setzen viele Netzbetreiber diese Grenze, um sicherzustellen, dass das Stromnetz stabil bleibt. Außerdem können mit einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von mehr als 10 kWp größere Investitionen verbunden sein. Daher gibt es oft finanzielle Anreize oder staatliche Förderprogramme, um den Bau solcher Anlagen zu begrenzen oder zu bestimmten Zeitpunkten zu ermöglichen. Ein weiterer Grund ist die Reduzierung der Kosten für die Bauherren.

Je höher die Leistung der Photovoltaikanlage ist, desto teurer ist es in der Regel, sie zu bauen und zu betreiben. Auch hier spielt die Förderung des Staates eine wichtige Rolle bei der Begrenzung dieser Kosten. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Begrenzung der Photovoltaikanlage auf 10 kWp vor allem aus Sicherheits- und Kostengründen erfolgt und es viele staatliche Förderprogramme gibt, damit diese Grenze eingehalten wird. Mit ihnen können Bauherren ihre Kosteneinsparung maximieren und gleichzeitig sicherstellen, dass ihnen keine Gefahr droht und das Stromnetz stabil bleibt.

Fazit Photovoltaik und die Kosten mit denen mal rechnen muss

Die Investition in eine Solaranlage ist zwar erst mal kostenintensiv, rechnet sich aber tatsächlich nach einigen Jahren des Betriebes in den allermeisten Fällen. Es sei denn, die Preise fallen jetzt auf einmal stark, was aber nicht unbedingt zu erwarten ist.

Besonders viel kannst du sparen, wenn du deinen Eigenbedarf an Strom mit dem selbst produzierten Strom der PV-Anlage decken kannst. Führe vor Kauf einen umfassenden Angebotsvergleich durch und errechne dir den Preis pro kWp (Kilowattpeak) so hast du einen treffenderen Vergleich.

Denny

Die Leidenschaft, mit der Kunst der Worte Sachverhalte verständlicher zu machen und Menschen zu begeistern, begleitet mich seit meiner Jugend. Jedoch war es mir erst nach einigen Jahren der Reife vergönnt, meiner Passion auch beruflich zu folgen. So ist es mir nach meiner schulischen und beruflichen Laufbahn möglich gewesen als freier Texter verschiedenste Projekte zu unterstützen. Dabei liegen mir besonders Themen rund um Nachhaltigkeit, freies Geld verdienen und Persönlichkeitsentwicklung am Herzen. Denn ich möchte Menschen und vor allem deren Visionen dabei helfen, sich zu verwirklichen und Gutes in die Welt zu tragen.

(Bildquelle: Adobe Stock Von Ustas)