Stromspeicher für die Photovoltaik-Anlage

Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage. Eigenverbrauch von rund 30% mittels Stromspeicher erhöhen. Informationen zu den Kosten und Autarkie.

2 min Lesezeit
Stromspeicher PV-Anlage
Bild von Tom auf Pixabay

Mit einer Photovoltaik-Anlage kannst du ganz einfach Strom aus Sonnenenergie gewinnen. Es gibt nur ein Problem. Der meiste Strom wird dann erzeugt, wenn die Sonne scheint, also mittags bis späten Nachmittag. In dieser Zeit sind aber viele Besitzer einer PV-Anlage nicht zu Hause, also kann der Strom in der Zeit nicht verbraucht werden. Die Lösung ist ein Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaik-Anlage

7.9.2023 News Update: Noch besser Idee und Alternative zu Lithium-Ionen-Batterie – Energiespeicher auf Basis von Kochsalz

Mit dieser überdimensionierten Batterie kannst du den erzeugten Sonnenstrom des Tages speichern, und genau dann verbrauchen, wenn du es willst. Ansonsten geht die erzeugte Leistung nämlich einfach verloren, oder wird für wenige Cent ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Ohne Batteriespeicher liegt der Eigenverbrauch von Strom in einem durchschnittlichen Haushalt mit PV-Anlage bei ca. 30%. Diesen Wert kann man mit einem Stromspeicher (Homespeicher) deutlich erhöhen und so Energiekosten einsparen.

Kurze Anhaltspunkte über die Kosten

Die Kosten für einen Stromspeicher sind nicht gerade gering. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Anschaffung Gedanken um die Wirtschaftlichkeit zu machen. Das ist jedoch nicht bei allen Angeboten auf dem Markt der Fall.

Damit sich die Investition lohnt, muss deine Anlage auf kompletten Eigenverbrauch eingestellt sein, denn sonst wird der überschüssige Strom günstig abgegeben. Und du musst ihn dann vom Netzbetreiber mehr als doppelt so teuer einkaufen, wenn der eigens produzierte Strom nicht ausreicht.

Um eine bessere Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, sollte man sich die Kosten pro Kilowattstunde Speicherkapazität ausrechnen.

Hier einige Angebote:

Pro Kilowattstunde Speicherkapazität zahlt man zwischen 600 – 700 €, je nach Angebot und Hersteller. Der Wirkungsgrad von modernen Stromspeichern mit Lithium-Ionen-Technologie liegt zwischen 90 – 100 %. Das bedeutet, dass fast die komplette eingespeicherte Energie auch wieder abgegeben werden kann. Andere Speicher-Technologien wie Blei-Batterien werden aktuell kaum noch verbaut. Der Wirkungsgrad liegt hier auch nur bei ca. 60 %.

Hier kann man mal den Begriff Photovoltaik / Solarthermie mal nachlesen, da es ja nicht ganz so intuitiv ist.

Autarkie mittels Stromspeicher?

Wie viel Speicherkapazität benötigt man überhaupt für einen durchschnittlichen Einfamilien-Haushalt? In diesem Beispiel gehen wir von einem Energieverbrauch im Jahr von 4500 kWh aus. Dafür wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 5 kWp Leistung auf dem Dach installiert. Außerdem ein Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität.

Bei dieser Konstellation beträgt der Eigenverbrauch etwas über 60 %, um völlig autark von Stromerzeugern leben zu können, müsste die Anlage für den Haushalt überdimensioniert sein. Das treibt allerdings die Investitionskosten in die Höhe, und oft ist auch der Platz auf dem Dach beschränkt. Daher ist diese Vorstellung eher Wunschdenken.

Allerdings lassen sich die Stromkosten so doch erheblich senken, und die Investition amortisiert sich nach einigen Jahren des Betriebs. Das muss man individuell berechnen.

Verweis intern: Neue Möglichkeiten um Autarkie in der Strombesorgung und Speicherung – Wasserstoff-Sprinterkraftwerke – 2024 soll in Schwarze Pumpe der Betrieb eines großen Stromspeichers in Betrieb gehen.

Welche Fördermittel gibt es für einen Stromspeicher bzw. Photovoltaik?

Die Förderungen für den Kauf und die Installation eines Stromspeichers unterscheiden sich nach dem Bundesland, in dem du wohnst. Auch für Geothermie-Anlagen können die Fördermittel in Anspruch genommen werden.

Hier findest du detaillierte Informationen. In vielen Bundesländern sind die Förderungen aber im Moment erschöpft oder wurden eingestellt.

Der KfW-Kredit für

Außerdem gibt es noch den KfW-Kredit. Dieser kann für die Errichtung oder Erweiterung einer Photovoltaik-Anlage oder eines Stromspeichers beantragt werden.

Damit können bis zu 100 % der Kosten übernommen werden. Zudem profitierst du von günstigen Zinssätzen zwischen 3 – 7 % (das hängt von den individuellen Voraussetzungen ab)

Die Laufzeit des Kredits liegt dabei zwischen 5 und 20 Jahren, wobei das erste Jahr tilgungsfrei verstreicht. Bei längeren Laufzeiten gibt es mehr tilgungsfreie Jahre.

Fazit Stromspeicher für PV Anlage

Strom zu Speichern ist absolut sinnig, um diesen dann selber verbrauchen zu können. Mit einem Speicher kann man die ca. 30% Eigenverbrauch sicherlich erhöhen. Die Initialkosten sind aber nicht ganz billig, so dass man sich die Amortisation gut ausrechnen sollte. Update intern 20.02.2023: Weitere Pläne sind in Mache – wie das vorhaben um Northvolt, einem schwedischen Unternehmen mit Spezialisierung auf Lithium-Ionen-Batterien.

Denny

Die Leidenschaft, mit der Kunst der Worte Sachverhalte verständlicher zu machen und Menschen zu begeistern, begleitet mich seit meiner Jugend. Jedoch war es mir erst nach einigen Jahren der Reife vergönnt, meiner Passion auch beruflich zu folgen. So ist es mir nach meiner schulischen und beruflichen Laufbahn möglich gewesen als freier Texter verschiedenste Projekte zu unterstützen. Dabei liegen mir besonders Themen rund um Nachhaltigkeit, freies Geld verdienen und Persönlichkeitsentwicklung am Herzen. Denn ich möchte Menschen und vor allem deren Visionen dabei helfen, sich zu verwirklichen und Gutes in die Welt zu tragen.

(Bildquelle: Adobe Stock Von Ustas)