Energiespeicher auf Basis von Salz – Energiewende

Salzbatterien: günstiger, sicherer und für extreme Klimazonen geeignet. Eine Alternative zu Lithium. Doch eher für große Speichermodule geeignet.

%s min Lesezeit
Energiespeicher auf Basis von Salz – Energiewende
Adobe Stock Von larisabozhikova

Deutschland möchte bis 2045 umweltfreundlicher werden und mehr saubere Energie nutzen. Dafür braucht es gute Batterien, um die Energie zu speichern. Im Moment nutzen wir oft Batterien, die aus einem Material namens Lithium bestehen. Diese haben aber einige Probleme: Sie können teuer sein, nicht überall abgebaut werden und sie können sogar Feuer fangen.

Salzbatterien: Deutschlands Weg zu sicherer und kosteneffizienter Energiespeicherung

Jetzt gibt es eine neue Idee: Batterien aus Salz! Zugegeben, die Idee ist nicht wirklich so neu, aber sagen wir eher, die Idee wurde neu aufgenommen. Wissenschaftler und Firmen arbeiten daran, weil diese Salzbatterien sicherer und günstiger sein könnten. Außerdem halten sie lange und können auch bei sehr kaltem oder sehr heißem Wetter gut funktionieren. Das könnte uns helfen, noch mehr saubere Energie zu nutzen, egal wo wir sind.

Deutschlands Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten wurde insbesondere durch Ereignisse wie den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine deutlich. Um eine konstante Versorgung mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie zu gewährleisten, brauchen wir einfach bessere Energiespeicher, die nicht nur praktikabel sondern auch günstig sind um am besten noch als Rohstoff in Deutschland vorkommen. Hier kommt das Salz ins Spiel.

7.9.2023: Update: Abhängigkeit bzgl. Import fossiler Brennstoffe leicht in den Griff bekommen, aber die Stromimporte an sich steigen.

Lithium als Rohstoff für die Batterie

Zwar sind Lithium-Ionen-Batterien derzeit die am häufigsten verwendeten Speicher für erneuerbare Energien, doch sind sie aufgrund von Kosten, Abbauumständen und Brandrisiken nicht perfekt. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und die australische Firma Altech, arbeiten daher an Salzbatterien.

Diese Batterien, basierend auf Kochsalz, versprechen nicht nur Kosteneffizienz, sondern auch eine höhere Sicherheit und Langlebigkeit. Sie sind nicht entflammbar und weisen beim Laden und Entladen eine hohe Effizienz auf. Zudem sind sie in extremen Klimazonen leistungsfähig und könnten die Nutzung erneuerbarer Energien in solchen Gebieten fördern. Hinzuzufügen ist, dass Batterien auf Salzbasis eher für größere Module geeignet sind. So fällt Salz für kleine Speichereinheiten (Handy, Kameras etc.) eher aus.