Bis 2030 80% erneuerbare Energie: Bürger, Unternehmen, Kommunen müssen kooperieren. Energy Sharing EU-Richtlinien noch nicht in Deutschland umgesetzt.…
Verbraucher können durch Solar, Elektromobilität, Heizung & Co. jährlich bis zu 178 Mio. Tonnen CO2 einsparen laut "E.ON…

Laut einer aktuellen E.ON-Umfrage erwägen 32% der deutschen Hausbesitzer den Umstieg auf Wärmepumpen, mittels staatlicher Unterstützung und niedrigeren…

Bremse Industriestrompreis. Energiewende in Deutschland erfordert schnelle politische Maßnahmen gegen Unsicherheit, um Klimaziele und Wirtschaft zu schützen.…

Salzbatterien: günstiger, sicherer und für extreme Klimazonen geeignet. Eine Alternative zu Lithium. Doch eher für große Speichermodule geeignet.…

BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Transparenz bei den Energiewende-Kosten, kritisiert hohe Stromsteuern und mahnt zu politischem Kurswechsel.…

RWE fordert staatliche Hilfe für grüne Wasserstoffprojekte, da Subventionen als Risikoabsicherung in der Energiewende dienen.…

Energiewende in Deutschland ist komplex und erfordert Lösungen. Ein globaler Strategieplan wird zunehmend wichtiger, um Effektivität sicherzustellen.…

Preise für Biogas-Rohstoffe wie Maissilage aus dem gesamten Mais verdoppeln sich, stabilisieren aber zuletzt. Dennoch liegen die Preise…

Ohrfeige für Klimaaktivist in München. Die Wut ist berechtigt, aber der Schlag - naja. Aber es ist wie…
