Erneuerbare Energien wie Solar, Wind, Erdwärme und Wärmepumpen sind umweltfreundlich, aber oft durch Bürokratie behindert. Hauptprobleme kurz zusammengefasst.…
Erneuerbare Energien wie Solar, Wind, Erdwärme und Wärmepumpen sind umweltfreundlich, aber oft durch Bürokratie behindert. Hauptprobleme kurz zusammengefasst.…

Bis 2030 80% erneuerbare Energie: Bürger, Unternehmen, Kommunen müssen kooperieren. Energy Sharing EU-Richtlinien noch nicht in Deutschland umgesetzt.…

Verbraucher können durch Solar, Elektromobilität, Heizung & Co. jährlich bis zu 178 Mio. Tonnen CO2 einsparen laut "E.ON…

Laut einer aktuellen E.ON-Umfrage erwägen 32% der deutschen Hausbesitzer den Umstieg auf Wärmepumpen, mittels staatlicher Unterstützung und niedrigeren…

Bremse Industriestrompreis. Energiewende in Deutschland erfordert schnelle politische Maßnahmen gegen Unsicherheit, um Klimaziele und Wirtschaft zu schützen.…

Bürokratie verzögert Energiewende. Belasten Schwertransporte & Hersteller von Windkraftanlagen. Deutschland braucht digitale Lösungen wie Holland oder Schweden.…

Neues Gebäudeenergiegesetz in Deutschland. Kernpunkte: Ausstieg aus Öl und Gas bis 2045, 65% erneuerbare Energie ab 2024. Sonderregeln,…

Wärmepumpen heizen Gebäude. Varianten: Luft-Wasser, Erdwärme, Sole-Wasser, gasbetrieben und Hybrid. Kosten, Vor-/Nachteile . Hybrid prüfen, ob gesetzeskonform.…

Faktoren bei mittelgroßen Biogasanlagen: Von Gärbehältern bis zur Energieerzeugung. Sicherheit, Finanzen, Technologie, Abwärmenutzung als wesentliche Faktoren.…

Biogasanlagen wandeln Abfälle in Energie. Kleine für Häuser, mittlere für Betriebe, große für Industrie. Die Wahl an kW…
