Erneuerbare Energien wie Solar, Wind, Erdwärme und Wärmepumpen sind umweltfreundlich, aber oft durch Bürokratie behindert. Hauptprobleme kurz zusammengefasst.…
Energieintensive Firmen benötigen staatliche Unterstützung für faire Strompreise. Forderung nach Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wird lauter!…

Deutschland plant Wasserstoffimporte, stärkt Partnerschaften mit Australien, Afrika, Neuseeland und u.a. mit Frankreich. Talentförderung durch DAAD-Stipendium.…

Jet H2 Energy & EWE planen H2-Tankstellennetzausbau im Nordwesten Deutschlands mittels Subventionen. Ziel: Bis 2026 200 Tankstellen in…

Habecks Ministerium legt Strompreisprognose bis 2042 vor: Strompreise zwischen 37-42 Cent/kWh, Wärmepumpen bis 32,65 Cent und Erdgas bis…

Nach Abschaltung von 3 Kernkraftwerken in 2023 importierte Deutschland mehr Strom. Erneuerbare decken 53,4% des Bedarfs; Atomausstieg bleibt…

Salzbatterien: günstiger, sicherer und für extreme Klimazonen geeignet. Eine Alternative zu Lithium. Doch eher für große Speichermodule geeignet.…

Grüner Wasserstoff ist klimaneutral. Blauer und türkiser binden CO2, orangener basiert auf Biogas. Jede Methode bietet seine Vorteile…

Bzgl. neuer Energiemarkttrends war die Revision der Wasserstoffstrategie wichtig. Neue Ziele setzen den Fokus auf vielfältigen Wasserstoff und…

BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert mehr Transparenz bei den Energiewende-Kosten, kritisiert hohe Stromsteuern und mahnt zu politischem Kurswechsel.…

RWE fordert staatliche Hilfe für grüne Wasserstoffprojekte, da Subventionen als Risikoabsicherung in der Energiewende dienen.…
