Bis 2030 80% erneuerbare Energie: Bürger, Unternehmen, Kommunen müssen kooperieren. Energy Sharing EU-Richtlinien noch nicht in Deutschland umgesetzt.…
Bis 2030 80% erneuerbare Energie: Bürger, Unternehmen, Kommunen müssen kooperieren. Energy Sharing EU-Richtlinien noch nicht in Deutschland umgesetzt.…

Verbraucher können durch Solar, Elektromobilität, Heizung & Co. jährlich bis zu 178 Mio. Tonnen CO2 einsparen laut "E.ON…

Laut einer aktuellen E.ON-Umfrage erwägen 32% der deutschen Hausbesitzer den Umstieg auf Wärmepumpen, mittels staatlicher Unterstützung und niedrigeren…

Bremse Industriestrompreis. Energiewende in Deutschland erfordert schnelle politische Maßnahmen gegen Unsicherheit, um Klimaziele und Wirtschaft zu schützen.…

Bürokratie verzögert Energiewende. Belasten Schwertransporte & Hersteller von Windkraftanlagen. Deutschland braucht digitale Lösungen wie Holland oder Schweden.…

Neues Gebäudeenergiegesetz in Deutschland. Kernpunkte: Ausstieg aus Öl und Gas bis 2045, 65% erneuerbare Energie ab 2024. Sonderregeln,…

Energieintensive Firmen benötigen staatliche Unterstützung für faire Strompreise. Forderung nach Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit wird lauter!…

Deutschland plant Wasserstoffimporte, stärkt Partnerschaften mit Australien, Afrika, Neuseeland und u.a. mit Frankreich. Talentförderung durch DAAD-Stipendium.…

Jet H2 Energy & EWE planen H2-Tankstellennetzausbau im Nordwesten Deutschlands mittels Subventionen. Ziel: Bis 2026 200 Tankstellen in…

Habecks Ministerium legt Strompreisprognose bis 2042 vor: Strompreise zwischen 37-42 Cent/kWh, Wärmepumpen bis 32,65 Cent und Erdgas bis…
