Energiebegriffe mit L – Glossar mit Anfangsbuchstaben L

Je mehr wir uns mit dem Thema Energiewende beschäftigen, lernen wir jeden Tag ein neues Wort. Was bedeuten diese? Hier eine Liste, Energiebegriffe mit L auf.

%s min Lesezeit
Energiebegriffe A bis Z
Adobe Stock Von Allure

Weitere Begriffe die man kennen sollte, wenn man sich unter anderem mit erneuerbarer Energie auseinandersetzt. Hier nun eine Liste der Energiebegriffe mit L. Die Begriffe werden immer wieder neu eingetragen, wenn einer dazukommt.

Begriffe aus der Energiewirtschaft mit dem Anfangsbuchstaben L

  • Lichtenergie: Energie, die in Form von elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Licht, vorliegt und zur Stromerzeugung oder Beleuchtung genutzt werden kann
  • Lastmanagement: Die Optimierung und Steuerung des Energieverbrauchs, um eine gleichmäßige Verteilung der Last auf das Stromnetz zu gewährleisten und Spitzenlasten zu vermeiden
  • Lüftungssystem: Ein System, das den Luftaustausch in Gebäuden reguliert und für eine gute Luftqualität und Belüftung sorgt
  • Leistung: Die Menge an Energie, die pro Zeiteinheit umgewandelt oder übertragen wird. Sie wird in Watt gemessen
  • Latentwärmespeicher: Ein Energiespeicher, der die Energie in Form von Wärme speichert und bei Bedarf wieder abgibt, indem er Phasenübergänge, wie die Schmelze oder Verdampfung, nutzt
  • LNG (Flüssiggas): Verflüssigtes Erdgas, das zur einfacheren Lagerung und Transport komprimiert und auf niedrige Temperaturen abgekühlt wird
  • Leitungsverluste: Der Energieverlust, der während des Transports von Strom oder Wärme durch Leitungen auftritt
  • Lichtausbeute: Das Verhältnis zwischen der abgegebenen Lichtleistung einer Lichtquelle und der zugeführten elektrischen Leistung
  • Lithium-Ionen-Batterie: Eine wiederaufladbare Batterie, die Lithium-Ionen zur Speicherung und Freisetzung von elektrischer Energie verwendet
  • Lokale Energieerzeugung: Die Erzeugung von Energie in der Nähe des Verbrauchsortes, um den Transportverlust zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu erhöhen
  • Low-Energy-Haus: Ein Gebäude, das aufgrund einer effizienten Bauweise und Technologien einen geringen Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Beleuchtung aufweist
  • Lastprofil: Eine Aufzeichnung des Energieverbrauchs eines Verbrauchers über einen bestimmten Zeitraum, die zur Optimierung des Energieeinsatzes genutzt werden kann
  • Ladeinfrastruktur: Die Infrastruktur, die zum Laden von Elektrofahrzeugen benötigt wird, wie Ladestationen und Netzanschlüsse
  • Lastabwurf: Die gezielte Reduzierung der Stromnachfrage durch das vorübergehende Abschalten von nicht essentiellen Geräten oder Systemen, um die Stabilität des Stromnetzes aufrechtzuerhalten
  • Lineare Wärmeübertragung: Die Übertragung von Wärmeenergie von einem Punkt zum anderen entlang einer geraden Linie, beispielsweise durch Leitungen oder Rohre
  • Leichtbau: Eine Bauweise, bei der leichte Materialien verwendet werden, um das Gewicht von Strukturen zu reduzieren und damit den Energiebedarf für Transport und Betrieb zu verringern
  • Lastverschiebung: Die Verlagerung des Energieverbrauchs von Spitzenlastzeiten zu Zeiten mit geringerer Nachfrage, um Engpässe im Stromnetz zu vermeiden und die Netzstabilität zu verbessern
  • Lastkurve: Eine grafische Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Energieverbrauchs über einen bestimmten Zeitraum, die zur Analyse und Planung von Energiebedarf und Energieversorgung genutzt wird
  • Langlebigkeit: Die Fähigkeit eines Energiesystems oder Geräts, über eine längere Zeit hinweg effizient und zuverlässig zu funktionieren, ohne häufige Reparaturen oder Austausch
  • Laststeuerung: Die gezielte Steuerung des Energieverbrauchs, um die Last auf das Stromnetz zu optimieren und Engpässe zu vermeiden
  • Lastversorgung: Die Bereitstellung von Energie an einen Verbraucher, um seinen Energiebedarf zu decken