Energiebegriffe mit K – Glossar mit Anfangsbuchstaben K

Je mehr wir uns mit dem Thema Energiewende beschäftigen, lernen wir jeden Tag ein neues Wort. Was bedeuten diese? Hier eine Liste, Energiebegriffe mit K auf.

2 min Lesezeit
Energiebegriffe A bis Z
Adobe Stock Von Allure

Weitere Begriffe die man kennen sollte, wenn man sich unter anderem mit erneuerbarer Energie auseinandersetzt. Hier nun eine Liste der Energiebegriffe mit K. Die Begriffe werden immer wieder neu eingetragen, wenn einer dazukommt.

Begriffe aus der Energiewirtschaft mit dem Anfangsbuchstaben K

  • Kohle: Eine fossile Brennstoffquelle, die durch die Verbrennung zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität genutzt wird
  • Kernenergie: Die Nutzung der Energie, die bei der Kernspaltung von Atomkernen freigesetzt wird, um Wärme und Strom zu erzeugen
  • Klimawandel: Die langfristige Veränderung des Klimas auf der Erde, die hauptsächlich auf den menschlichen Einfluss zurückzuführen ist
  • KWK – Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Verfahren, bei dem sowohl Wärme als auch Strom gleichzeitig in einer Anlage erzeugt werden, was zu einer effizienten Nutzung der eingesetzten Energie führt
  • Kondensationskraftwerk: Ein thermisches Kraftwerk, das Wasserdampf zur Erzeugung von elektrischem Strom nutzt und den entstandenen Wasserdampf kondensiert, um die Wärmeenergie zurückzugewinnen
  • Kohlendioxid-Entfernung: in Biogasanlagen ist das Verfahren, bei dem das Kohlendioxid aus dem erzeugten Biogas entfernt wird, um die Gasqualität zu verbessern und es für verschiedene Anwendungen nutzbar zu machen, indem es den Methangehalt erhöht
  • Kilowattpeak kWp: steht für Kilowattpeak (kWp) und bezeichnet die maximale Leistung einer Photovoltaikanlage unter optimalen Bedingungen
  • Konzentrierte Solarenergie: Eine Technologie, bei der Sonnenstrahlung mit Hilfe von Spiegeln oder Linsen gebündelt wird, um Wärme oder Strom zu erzeugen
  • Kohlenstoffkreislauf: Der natürliche Prozess, bei dem Kohlenstoff in verschiedenen Formen (z.B. CO2 in der Atmosphäre, Kohle- und Ölvorkommen) zwischen der Atmosphäre, den Ozeanen, den Pflanzen und dem Boden ausgetauscht wird
  • Kraftstoffzelle: Eine Vorrichtung, die chemische Energie direkt in elektrische Energie umwandelt, indem sie Wasserstoff und Sauerstoff kombiniert
  • Klimaschutz: Maßnahmen, die ergriffen werden, um den menschengemachten Klimawandel zu begrenzen und die Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren
  • Kriogener Energiespeicher: Eine Technologie, bei der Energie in Form von flüssigem Stickstoff oder anderen kryogenen Materialien gespeichert wird, um später bei Bedarf wieder freigesetzt zu werden
  • Kilowattstunde – kWh: Eine Einheit für die elektrische Energie, die der Verbrauch von 1 Kilowatt Leistung in einer Stunde entspricht
  • Kleinkraftwerk: Eine dezentrale Stromerzeugungsanlage, die in der Regel erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind oder Wasser nutzt, um Strom für lokale Gebiete zu erzeugen
  • Kraftwerk: Ein Kraftwerk ist eine technische Anlage, in der Energie, oft in Form von Brennstoffen oder natürlichen Ressourcen, in elektrische Energie umgewandelt wird. Es nutzt verschiedene Technologien und Prozesse, je nach Energiequelle, wie Kohle, Gas, Wasser, Wind oder Sonnenlicht
  • Klimatechnik: Technologien und Systeme, die zur Kontrolle und Regulierung der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Gebäuden eingesetzt werden, um den Komfort zu verbessern und den Energieverbrauch zu optimieren
  • Klimaneutralität: Der Zustand, in dem keine netto Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre freigesetzt werden, entweder durch Reduzierung oder Kompensation der Emissionen
  • KWK-Gesetz: Ein Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland, das Anreize für den Ausbau von KWK-Anlagen schafft und die effiziente Nutzung von Energie unterstützt
  • Kohlenstoffabscheidung und -speicherung – CCS: Eine Technologie, bei der Kohlendioxid aus industriellen Prozessen abgeschieden und in unterirdischen Lagerstätten oder anderen Speichern dauerhaft gespeichert wird, um die CO2-Emissionen zu reduzieren
  • Klimalabel: Eine Kennzeichnung, die Informationen über den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen eines Produkts liefert, um Verbrauchern eine bewusste Kaufentscheidung zu ermöglichen
  • Kleinwindanlage: Eine kleine Windkraftanlage, die in der Regel auf Wohn- oder Gewerbegebäuden installiert wird, um erneuerbare Energie aus Wind zu erzeugen
  • Kompressionsenergiespeicher: Eine Art von Energiespeichersystem, bei dem Energie in Form von Druckluft gespeichert wird, die später zur Stromerzeugung genutzt werden kann
  • Konversionseffizienz: Das Verhältnis zwischen der tatsächlich genutzten Energie und der zugeführten Energie in einem Energiewandlungsprozess
  • Kohlenstofffußabdruck: Die Menge an Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch eine Person, eine Organisation, ein Produkt oder einen Prozess verursacht wird
  • Kaskadennutzung: Die Nutzung von Ressourcen oder Energie in aufeinanderfolgenden Schritten oder verschiedenen Anwendungen, um eine optimale Ausbeute und Effizienz zu erzielen
  • Kondensat-Management: in Biogasanlagen bezieht sich auf die Verwaltung von Feuchtigkeit, die während des Gärprozesses entsteht. Es umfasst die Entfernung und Kontrolle von Kondensat, um die Anlagenleistung zu erhalten und Korrosion zu verhindern